Cambridge Primary ist der Startschuss für eine spannende Bildungsreise. Für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren bietet es eine solide Grundlage für den Schulbeginn, bevor sie altersgerecht den Cambridge Pathway durchlaufen.
Mit dem Cambridge Primary-Programm bietet BIS seinen Schülern eine umfassende und ausgewogene Bildung, die sie optimal auf ihre schulische, berufliche und persönliche Entwicklung vorbereitet. Zehn Fächer zur Auswahl, darunter Englisch, Mathematik und Naturwissenschaften, bieten den Schülern vielfältige Möglichkeiten, ihre Kreativität, ihren Ausdruck und ihr Wohlbefinden zu entfalten.
Der Lehrplan ist flexibel, sodass BIS ihn an die Lerninhalte und -methoden der Schüler anpasst. Fächer können in beliebiger Kombination angeboten und an den Kontext, die Kultur und das Schulklima der Schüler angepasst werden.
● Mathematik
● Wissenschaft
● Globale Perspektiven
● Kunst und Design
● Musik
● Sportunterricht (einschließlich Schwimmen)
● Persönliche, soziale und gesundheitliche Bildung (PSHE)
● STEAM
● Chinesisch
Die genaue Messung des Potenzials und des Fortschritts eines Schülers kann das Lernen verändern und Lehrkräften helfen, fundierte Entscheidungen über einzelne Schüler, deren Bildungsbedürfnisse und die Schwerpunktsetzung ihrer Lehrbemühungen zu treffen.
BIS nutzt die Cambridge Primary-Teststruktur, um die Leistungen der Schüler zu beurteilen und den Schülern und Eltern über ihre Fortschritte zu berichten. Unsere Beurteilungen sind flexibel, daher setzen wir sie je nach Bedarf der Schüler in unterschiedlichen Kombinationen ein.
Unser Fach Englisch in der Cambridge Primary School weckt beispielsweise lebenslange Begeisterung für Lesen, Schreiben und mündliche Kommunikation. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln Englischkenntnisse für unterschiedliche Zwecke und Zielgruppen. Dieses Fach richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit Englisch als Muttersprache und kann in jedem kulturellen Kontext eingesetzt werden.
Die Schülerinnen und Schüler entwickeln Fähigkeiten und Verständnis in vier Bereichen: Lesen, Schreiben, Sprechen und Zuhören. Sie lernen, effektiv zu kommunizieren und auf verschiedene Informationen, Medien und Texte zu reagieren, um:
1. Zu selbstbewussten Kommunikatoren werden, die alle vier Fertigkeiten im Alltag effektiv anwenden können
2. sich selbst als Leser verstehen, die sich mit einer Vielzahl von Texten auseinandersetzen, sowohl zur Information als auch zum Vergnügen, einschließlich Texten aus verschiedenen Zeiten und Kulturen
3. sich selbst als Schriftsteller zu sehen, die das geschriebene Wort klar und kreativ für eine Reihe unterschiedlicher Zielgruppen und Zwecke einsetzen.