Von den kleinsten Baumeistern bis zu den eifrigsten Lesern – unser gesamter Campus war erfüllt von Neugier und Kreativität. Ob die Architekten im Kindergarten lebensgroße Häuser bauten, die Zweitklässler mit Glitzer experimentierten, um die Ausbreitung von Keimen zu erforschen, die Schüler des AEP-Programms über die Rettung des Planeten diskutierten oder die Bücherwürmer ein Jahr voller literarischer Abenteuer planten – alle Lernenden waren damit beschäftigt, Fragen in Projekte und Projekte in neues Selbstvertrauen zu verwandeln. Hier ein kleiner Einblick in die Entdeckungen, Entwürfe und Aha-Erlebnisse, die die BIS in diesen Tagen geprägt haben.
Tigerjunge im Kinderzimmer erkunden die Welt der Häuser
Verfasst von Frau Kate, September 2025
Diese Woche begaben sich die Kinder unserer Tigerjungen-Gruppe auf eine spannende Reise in die Welt der Häuser. Vom Erkunden der Zimmer in einem Haus bis hin zum Bau eigener, lebensgroßer Modelle – der Klassenraum war erfüllt von Neugier, Kreativität und Teamgeist.
Die Woche begann mit Gesprächen über die verschiedenen Räume eines Hauses. Die Kinder ordneten eifrig die Gegenstände ihren jeweiligen Plätzen zu – den Kühlschrank in der Küche, das Bett im Schlafzimmer, den Tisch im Esszimmer und den Fernseher im Wohnzimmer. Während sie die Gegenstände den richtigen Stellen zuordneten, tauschten sie sich mit ihren Erzieherinnen und Erziehern aus, erweiterten so ihren Wortschatz und lernten, ihre Gedanken selbstbewusst auszudrücken. Ihr Lernprozess setzte sich im fantasievollen Spiel fort, indem sie mit kleinen Spielfiguren von Raum zu Raum „gingen“. Unter Anleitung ihrer Erzieherinnen und Erzieher übten die Kinder, Anweisungen zu befolgen, zu beschreiben, was sie sahen, und ihr Verständnis für die Funktion der einzelnen Räume zu festigen. Die Begeisterung steigerte sich, als die Kinder von Miniaturhäusern zu Häusern in Lebensgröße übergingen. In Teams aufgeteilt, bauten sie gemeinsam das Haus der „Tigerbabys im Kindergarten“ aus großen Bauklötzen. Sie zeichneten die verschiedenen Räume auf den Boden und füllten jeden Raum mit ausgeschnittenen Möbelstücken. Dieses praktische Projekt förderte Teamarbeit, räumliches Vorstellungsvermögen und Planung und vermittelte den Kindern ein konkretes Gefühl dafür, wie Räume zusammen ein Zuhause bilden. Um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, entwarfen die Kinder mit Knete, Papier und Strohhalmen ihre eigenen Möbelstücke – Tische, Stühle, Sofas und Betten. Diese Aktivität förderte nicht nur ihre Feinmotorik und ihr Problemlösungsvermögen, sondern ermöglichte es den Kindern auch, zu experimentieren, zu planen und ihre Ideen in die Tat umzusetzen.
Am Ende der Woche hatten die Kinder nicht nur Häuser gebaut, sondern auch Wissen, Selbstvertrauen und ein tieferes Verständnis dafür entwickelt, wie Räume organisiert und genutzt werden. Durch Spielen, Erkunden und Fantasie entdeckten die Tigerkinder der Kita, dass das Lernen über Häuser genauso viel mit Erschaffen und Vorstellen zu tun hat wie mit Erkennen und Benennen.
Y2 Lions Newsletter – Die ersten fünf Wochen voller Lernen und Spaß!
Verfasst von Frau Kymberle, September 2025
Liebe Eltern,
Was für ein wunderbarer Start ins neue Schuljahr für unsere Zweitklässler! Im Englischunterricht erkundeten wir Gefühle, Essen und Freundschaft durch Lieder, Geschichten und Spiele. Die Kinder übten, Fragen zu stellen und zu beantworten, einfache Wörter zu buchstabieren und ihre Gefühle mit wachsendem Selbstvertrauen auszudrücken. Ihr Lachen und ihr Teamgeist erfüllten jede Woche das Klassenzimmer.
Der Mathematikunterricht war geprägt von praktischem Entdecken. Vom Schätzen von Bohnen in Gläsern bis zum Hüpfen auf einem riesigen Zahlenstrahl im Klassenzimmer – die Kinder hatten viel Spaß daran, Zahlen zu vergleichen, mit Münzen Kaufladen zu spielen und Zahlenpaare spielerisch zu lösen. Ihre Begeisterung für Muster und Problemlösungen war in jeder Stunde spürbar.
Im naturwissenschaftlichen Unterricht standen Wachstum und Gesundheit im Mittelpunkt. Die Kinder sortierten Lebensmittel, testeten mit Glitzer, wie sich Keime verbreiten, und zählten ihre Schritte, um zu sehen, wie Bewegung unseren Körper verändert. Die Zahnmodelle aus Ton waren ein voller Erfolg – die Schüler formten stolz Schneidezähne, Eckzähne und Backenzähne und lernten dabei deren Funktionen kennen.
Globale Perspektiven verbanden alles miteinander, als wir uns mit gesunder Lebensweise auseinandersetzten. Die Kinder gestalteten Teller mit Lebensmitteln, führten einfache Ernährungstagebücher und fertigten ihre eigenen Zeichnungen zum Thema „Gesunde Mahlzeiten“ an, die sie zu Hause präsentieren konnten.
Unsere Löwen haben mit Energie, Neugier und Kreativität gearbeitet – was für ein fulminanter Start ins Jahr!
Herzlich,
Das Y2 Lions Team
AEP-Reise: Sprachentwicklung mit einem Herz für die Umwelt
Verfasst von Herrn Rex, September 2025
Willkommen beim Accelerated English Program (AEP), einem dynamischen Brückenprogramm, das Schülerinnen und Schüler optimal auf den Erfolg in regulären akademischen Kursen vorbereitet. Unser intensives Curriculum konzentriert sich auf die schnelle Entwicklung der wichtigsten englischen Kernkompetenzen – kritisches Lesen, akademisches Schreiben, Hörverstehen und Sprechen –, die unerlässlich sind, um komplexe Sachverhalte zu verstehen und Ideen im Unterricht effektiv auszudrücken.
Das AEP zeichnet sich durch seine hochmotivierte und engagierte Studierendengemeinschaft aus. Die Lernenden hier verfolgen aktiv ihr Ziel, fließend Englisch zu sprechen. Sie gehen mit beeindruckender Entschlossenheit an anspruchsvolle Themen heran, arbeiten zusammen und unterstützen sich gegenseitig in ihrer Entwicklung. Eine wesentliche Eigenschaft unserer Studierenden ist ihre Resilienz; sie lassen sich von unbekannten Formulierungen oder Konzepten nicht entmutigen. Stattdessen nehmen sie die Herausforderung an und arbeiten fleißig daran, die Bedeutung zu erschließen und den Stoff zu beherrschen. Diese proaktive und beharrliche Haltung, selbst angesichts anfänglicher Unsicherheit, ist die treibende Kraft, die ihren Fortschritt beschleunigt und sicherstellt, dass sie bestens für ein erfolgreiches Studium gerüstet sind.
Wir beschäftigen uns aktuell damit, warum und wie wir unsere geliebte Erde schützen und Lösungen für die Umweltverschmutzung entwickeln können. Es freut mich sehr zu sehen, dass sich die Schülerinnen und Schüler so intensiv mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzen!
Modernisiertes Medienzentrum
Verfasst von Herrn Dean, September 2025
Das neue Schuljahr war eine aufregende Zeit für unsere Bibliothek. In den letzten Wochen hat sie sich in einen einladenden Ort zum Lernen und Lesen verwandelt. Wir haben die Ausstellungen erneuert, neue Bereiche eingerichtet und spannende Materialien eingeführt, die Schüler zum Entdecken und Lesen anregen.
Lesetagebücher:
Ein besonderes Highlight war das Bibliotheksjournal, das jeder Schüler erhielt. Dieses Journal soll zum selbstständigen Lesen anregen, den Lesefortschritt dokumentieren und spannende, mit Büchern verbundene Aktivitäten ermöglichen. Die Schüler nutzen es, um sich persönliche Ziele zu setzen, über ihre Lektüre zu reflektieren und an Leseherausforderungen teilzunehmen. Auch die Einführungsveranstaltungen waren ein voller Erfolg. Schüler aller Jahrgangsstufen lernten, sich in der Bibliothek zurechtzufinden und Bücher verantwortungsvoll auszuleihen.
Neue Bücher:
Wir erweitern außerdem unsere Büchersammlung. Eine große Bestellung neuer Titel ist unterwegs und umfasst sowohl Belletristik als auch Sachbücher, um die Neugierde zu wecken und den Unterricht zu unterstützen. Darüber hinaus plant die Bibliothek ein Veranstaltungsprogramm für das Jahr, darunter eine Buchmesse, thematische Lesewochen und Wettbewerbe, die die Lesefreude fördern sollen.
Vielen Dank an die Lehrer, Eltern und Schüler für Ihre bisherige Unterstützung. Wir freuen uns darauf, Ihnen in den kommenden Monaten noch weitere spannende Neuigkeiten mitteilen zu können!
Veröffentlichungsdatum: 22. September 2025



