Cambridge International School
Pearson Edexcel
Nachricht sendenadmissions@bisgz.com
Unser Standort
Nr. 4 Chuangjia Road, Jinshazhou, Bezirk Baiyun, Guangzhou, 510168, China

In den letzten Wochen herrschte an der BIS reges Treiben und es wurde viel entdeckt! Unsere jüngsten Schüler erkundeten die Welt um sich herum, die Zweitklässler experimentierten, gestalteten und lernten fächerübergreifend, die Schüler der Jahrgangsstufen 12 und 13 feilten an ihren Schreibfähigkeiten und unsere jungen Musiker musizierten, entdeckten neue Klänge und Harmonien. Jedes Klassenzimmer ist ein Ort der Neugier, der Zusammenarbeit und des Wachstums, an dem die Schüler die Verantwortung für ihren eigenen Lernprozess übernehmen.

 

Rezeptionsforscher: Die Welt um uns herum entdecken

Verfasst von Herrn Dillan, September 2025

In der Vorschule haben sich unsere jungen Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema „Die Welt um uns herum“ beschäftigt. Dieses Thema hat die Kinder dazu angeregt, die Natur, Tiere und die Umwelt genauer zu betrachten, was viele verschiedene Fragen aufgeworfen hat.

Durch praktische Aktivitäten, Geschichten und Erkundungen in der Natur entdecken die Kinder Muster und Zusammenhänge in der Welt. Sie zeigen großes Interesse daran, Pflanzen zu beobachten, über Tiere zu sprechen und darüber nachzudenken, wie Menschen an verschiedenen Orten leben. Diese Erfahrungen helfen ihnen, sowohl wissenschaftliches Denken als auch soziales Bewusstsein zu entwickeln.

Ein Höhepunkt der Unterrichtseinheit war die Begeisterung der Kinder, Fragen zu stellen und ihre eigenen Ideen einzubringen. Ob beim Zeichnen, beim Bauen mit Naturmaterialien oder bei der Zusammenarbeit in kleinen Gruppen – die Vorschulklassen haben Kreativität, Kooperationsfähigkeit und wachsendes Selbstvertrauen bewiesen.

Während wir mit „Die Welt um uns herum“ fortfahren, freuen wir uns auf weitere Entdeckungen, Gespräche und Lernmomente, die eine starke Grundlage für Neugier und lebenslanges Lernen schaffen.

 

YOhr2Tiger in Aktion: Erkunden, Gestalten und Lernen in verschiedenen Fächern

Verfasst von Herrn Russell, September 2025

Im naturwissenschaftlichen Unterricht krempelten die Schüler die Ärmel hoch und bauten Tonmodelle von menschlichen Zähnen. Dabei nutzten sie ihr Wissen, um Schneidezähne, Eckzähne und Backenzähne darzustellen. Außerdem entwarfen sie gemeinsam eine Plakatkampagne, um das Bewusstsein für gesunde Ernährung, Hygiene und Bewegung zu stärken.

Im Englischunterricht lag der Schwerpunkt auf Lesen, Schreiben und dem Ausdruck von Gefühlen. Die Schülerinnen und Schüler haben Gefühle anhand von Geschichten und Rollenspielen erforscht und gelernt, ihre Emotionen klar und selbstbewusst zu kommunizieren. Diese Übung fördert ihre Entwicklung nicht nur als Leser und Schreiber, sondern auch als empathische Mitschüler.

Im Mathematikunterricht verwandelte sich das Klassenzimmer in einen lebendigen Marktplatz! Die Schüler schlüpften in die Rolle von Händlern und verkauften einander Waren. Um eine Transaktion abzuschließen, mussten sie die richtigen englischen Vokabeln verwenden und den korrekten Betrag berechnen – eine unterhaltsame und praxisnahe Herausforderung, die Zahlen und Sprache miteinander verband.

In allen Fächern zeigen unsere Tiger Neugier, Kreativität und Selbstvertrauen und entwickeln Fähigkeiten, zu denken, zu kommunizieren und Probleme auf eine Weise zu lösen, die sie wirklich in den Mittelpunkt ihres Lernprozesses stellt.

 

Eine aktuelle Aktivität mit dem Jahrgang 12/13: Informationslücke

Verfasst von Herrn Dan, September 2025

Ziel war es, die Struktur eines Arguments (überzeugender Aufsatz) und einige seiner Merkmale zu überarbeiten.

Zur Vorbereitung verfasste ich einige Beispiele für Aspekte eines gut strukturierten Essays, wie etwa „These“, „Zugeständnis“ und „Gegenargument“. Anschließend ordnete ich ihnen zufällig die Buchstaben AH zu und schnitt sie in Streifen, einen Streifen pro Schüler.

Wir überarbeiteten die Bedeutungen der Begriffe, auf die wir uns konzentrieren würden, und dann verteilte ich die Textstreifen an die Schüler. Ihre Aufgabe war es: den Text zu lesen, zu analysieren, welchen Aspekt eines Arguments er veranschaulicht (und warum, unter Bezugnahme auf seine formelhaften Merkmale), dann herumzugehen und herauszufinden, welche Komponenten eines Arguments ihre Klassenkameraden vertraten und warum diese das darstellten: zum Beispiel, woher wussten sie, dass die „Schlussfolgerung“ eine Schlussfolgerung war?

Die Studierenden tauschten sich sehr produktiv aus und teilten ihre Erkenntnisse. Abschließend überprüfte ich die Antworten der Studierenden und bat sie, ihre neuen Erkenntnisse zu begründen.

Dies war ein gutes Beispiel für die Redewendung „Wenn einer lehrt, lernen zwei“.

Zukünftig werden die Studierenden auf dieses Wissen über Formmerkmale zurückgreifen und es in ihre eigenen schriftlichen Arbeiten einfließen lassen.

 

Gemeinsam Musik entdecken

Verfasst von Herrn Dika, September 2025

Mit Beginn dieses Semesters herrschte in den Musikklassen eine lebhafte und aufregende Atmosphäre, da die Schüler neue Wege entdeckten, ihre Stimme einzusetzen und die Musik zu erkunden.

In den frühen Jahren hatten die Kinder viel Spaß daran, die vier Stimmarten kennenzulernen.Sprechen, Singen, Rufen und Flüstern. Durch spielerische Lieder und Spiele übten sie den Wechsel zwischen verschiedenen Stimmen und lernten, wie man mit jeder Stimme unterschiedliche Gefühle und Ideen ausdrücken kann.

Die Grundschüler gingen noch einen Schritt weiter und erforschten Ostinati.Eingängige, sich wiederholende Muster, die die Musik lebendig und unterhaltsam machen! Sie entdeckten auch die vier Gesangsstimmen.Sopran, Alt, Tenor und Bassund lernte, wie diese wie Puzzleteile zusammenpassen, um wunderschöne Harmonien zu erzeugen.

Und als Krönung des Ganzen übten die Klassen die sieben musikalischen Alphabete.A, B, C, D, E, F und Gdie Bausteine ​​jeder Melodie, die wir hören.

It'Es war eine freudvolle Reise des Singens, Klatschens und Lernens, und wir'Wir sind so stolz darauf, wie unsere jungen Musiker an Selbstvertrauen und Kreativität gewinnen!


Veröffentlichungsdatum: 29. September 2025