Cambridge International School
Pearson Edexcel
Nachricht sendenadmissions@bisgz.com
Unser Standort
Nr. 4 Chuangjia Road, Jinshazhou, Bezirk Baiyun, Guangzhou, 510168, China

In diesem Newsletter freuen wir uns, Ihnen die Highlights der BIS vorzustellen. Die Vorschulkinder präsentierten ihre Entdeckungen bei der Lernfeier, die Drittklässler absolvierten eine spannende Projektwoche, unsere Schüler des Sekundarbereichs AEP erlebten eine dynamische Mathematikstunde im Teamunterricht, und die Grundschul- und Vorschulklassen entwickelten im Sportunterricht weiterhin ihre Fähigkeiten, ihr Selbstvertrauen und hatten viel Spaß. Es war wieder eine Woche voller Neugier, Zusammenarbeit und persönlichem Wachstum an unserer Schule.

 

Empfangslöwen | Die Welt um uns herum entdecken: Eine Reise der Entdeckung und des Wachstums

Verfasst von Frau Shan, Oktober 2025

Wir blicken auf zwei unglaublich erfolgreiche Monate mit unserem ersten Jahresthema „Die Welt um uns herum“ zurück, das verschiedene Aspekte unserer Umwelt beleuchtet. Dazu gehören unter anderem Themen wie Tiere, Recycling, Umweltschutz, Vögel, Pflanzen, Wachstum und vieles mehr.

Zu den Höhepunkten dieses Themas gehören unter anderem:

  • Auf Bärenjagd: Wir nutzten die Geschichte und das Lied als Vorlage und unternahmen verschiedene Aktivitäten wie einen Hindernisparcours, Kartenmarkierungen und Silhouettenkunst.
  • Der Grüffelo: Diese Geschichte lehrte uns Lektionen über List und Mut. Wir formten unsere eigenen Grüffelofiguren aus Ton und orientierten uns dabei an den Bildern aus der Geschichte.
  • Vogelbeobachtung: Wir bauten Nester für die Vögel, die wir beobachteten, und fertigten Ferngläser aus Recyclingmaterialien an, was unsere Kreativität anregte.
  • Wir stellten unser eigenes Papier her: Wir recycelten Papier, mischten es mit Wasser und spannen Rahmen, um neue Blätter zu erzeugen, die wir anschließend mit Blumen und verschiedenen Materialien verzierten. Diese spannenden Aktivitäten haben nicht nur unser Verständnis der Natur erweitert, sondern auch Teamfähigkeit, Kreativität und Problemlösungskompetenz der Kinder gefördert. Wir haben bei unseren jungen Lernenden bemerkenswerte Begeisterung und Neugierde erlebt, als sie sich in diese praktischen Erfahrungen vertieften.

Ausstellung zur Feier des Lernens

Am 10. Oktober veranstalteten wir unsere erste Ausstellung „Feier des Lernens“, bei der die Kinder ihren Eltern ihre Arbeiten präsentierten.

  • Die Veranstaltung begann mit einer kurzen Präsentation der Lehrer, gefolgt von einer mitreißenden Aufführung der Kinder.
  • Anschließend standen die Kinder im Mittelpunkt, um ihre eigenen Projekte zu präsentieren und mit ihren Eltern zu besprechen.

Ziel dieser Veranstaltung war es nicht nur, den Kindern die Möglichkeit zu geben, stolz auf ihre Leistungen zu sein, sondern auch ihren Lernprozess im Rahmen des Themas hervorzuheben.

Wie geht es weiter?

Wir freuen uns, Ihnen unser nächstes Thema „Tierretter“ vorzustellen, das sich auf Tiere aus Dschungel, Safaris, der Antarktis und Wüsten konzentriert. Auch dieses Thema verspricht spannend und aufschlussreich zu werden. Wir werden tief in das Leben der Tiere in diesen vielfältigen Lebensräumen eintauchen und ihr Verhalten, ihre Anpassungen und die Herausforderungen, denen sie begegnen, erforschen.

Kinder erhalten die Möglichkeit, an kreativen Projekten mitzuwirken, wie dem Bau von Modelllebensräumen, der Teilnahme an Naturschutzaktionen und dem Kennenlernen der Bedeutung des Schutzes dieser einzigartigen Ökosysteme. Durch diese Erfahrungen möchten wir ein tieferes Verständnis und eine größere Wertschätzung für die unglaubliche Artenvielfalt der Welt wecken.

  • Wir freuen uns sehr, unsere Entdeckungs- und Wachstumsreise fortzusetzen und darauf, weitere Abenteuer mit unseren kleinen Entdeckern zu teilen.

 

Projektwoche in der 3. Klasse der Tiger

Verfasst von Herrn Kyle, Oktober 2025

Diese Woche in YOhr3 TigerWir hatten das Glück, sowohl unsere naturwissenschaftlichen als auch unsere englischen Unterrichtseinheiten in derselben Woche abzuschließen! Das bedeutete, dass wir eine Projektwoche gestalten konnten.

Im Fach Englisch schlossen sie ihr Interviewprojekt ab, ein fächerübergreifendes Projekt, das die Befragung einer anderen Jahrgangsstufe, die Präsentation der Daten und eine abschließende Präsentation für ihre Familien umfasste.

Im naturwissenschaftlichen Unterricht haben wir die Einheit „Pflanzen sind Lebewesen“ abgeschlossen. Dazu gehörte es, dass die Schülerinnen und Schüler mit Knete, Bechern, Altpapier und Essstäbchen ein eigenes Pflanzenmodell bastelten.

Sie festigten ihr Wissen über die Pflanzenteile. Ein Beispiel dafür ist: „Der Stängel stützt die Pflanze, und im Stängel wird Wasser transportiert.“ Anschließend übten sie ihre Präsentationen. Einige Kinder waren nervös, aber sie unterstützten sich gegenseitig und arbeiteten zusammen, um zu verstehen, wie eine Pflanze funktioniert!

Anschließend probten sie ihre Präsentationen und zeigten sie den Familien per Video.

Alles in allem war ich sehr erfreut über die Fortschritte, die diese Klasse bisher gemacht hat!

 

AEP-Mathematik-Co-Teaching-Lektion: Prozentuale Zu- und Abnahme erforschen

Verfasst von Frau Zoe, Oktober 2025

Die heutige Mathematikstunde war eine dynamische Teamteaching-Einheit zum Thema prozentuale Zu- und Abnahme. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihr Verständnis durch eine ansprechende, praxisorientierte Aktivität zu vertiefen, die Bewegung, Zusammenarbeit und Problemlösung miteinander verband.

Statt an ihren Plätzen zu bleiben, bewegten sich die Schüler im Klassenzimmer umher und suchten in jeder Ecke nach verschiedenen Prozentrechnungsaufgaben. In Zweier- oder Kleingruppenarbeit berechneten sie die Lösungen, besprachen ihre Lösungswege und verglichen die Ergebnisse mit ihren Mitschülern. Dieser interaktive Ansatz half den Schülern, mathematische Konzepte auf spielerische und sinnvolle Weise anzuwenden und gleichzeitig wichtige Kompetenzen wie logisches Denken und Kommunikationsfähigkeit zu festigen.

Das Co-Teaching-Format ermöglichte es beiden Lehrkräften, die Schülerinnen und Schüler intensiver zu betreuen – eine Lehrkraft leitete den Problemlösungsprozess an, die andere überprüfte das Verständnis und gab direktes Feedback. Die lebendige Atmosphäre und die gute Zusammenarbeit machten den Unterricht gleichermaßen lehrreich und unterhaltsam.

Unsere Schüler zeigten während der gesamten Aktivität großen Enthusiasmus und arbeiteten gut zusammen. Durch das Lernen mit Bewegung und Interaktion vertieften sie nicht nur ihr Verständnis von Prozentrechnung, sondern gewannen auch Selbstvertrauen im Umgang mit Mathematik in realen Situationen.

 

Sportunterricht in der Primarstufe und der frühkindlichen Bildung: Fähigkeiten, Selbstvertrauen und Spaß fördern

Verfasst von Frau Vicky, Oktober 2025

In diesem Schulhalbjahr haben die Grundschüler ihre motorischen Fähigkeiten und ihr Selbstvertrauen durch vielfältige strukturierte und spielerische Aktivitäten weiterentwickelt. Zu Beginn des Jahres lag der Fokus des Unterrichts auf Fortbewegungs- und Koordinationsfähigkeiten – Laufen, Hüpfen, Seilspringen und Balancieren – wobei gleichzeitig durch Basketballspiele die Teamfähigkeit gefördert wurde.

Unsere Vorschulklassen (Early Years Foundation Stage, EYFS) orientieren sich am International Early Years Curriculum (IEYC) und nutzen spielerische Lernmethoden, um grundlegende motorische Fähigkeiten zu entwickeln. Mithilfe von Hindernisparcours, Bewegung zur Musik, Gleichgewichtsübungen und Partnerspielen verbessern die Kleinen ihr Körperbewusstsein, ihre Grob- und Feinmotorik, ihr räumliches Vorstellungsvermögen sowie soziale Kompetenzen wie das Einhalten von Regeln und effektive Kommunikation.

Diesen Monat hat in den Grundschulklassen das Leichtathletiktraining begonnen, wobei besonderer Wert auf Startposition, Körperhaltung und Sprinttechnik gelegt wird. Diese Fähigkeiten werden beim bevorstehenden Sportfest unter Beweis gestellt, bei dem Sprintwettbewerbe ein Höhepunkt sein werden.

In allen Jahrgangsstufen fördern die Sportstunden weiterhin die körperliche Fitness, die Kooperationsfähigkeit, die Belastbarkeit und die lebenslange Freude an der Bewegung.

Alle leisten hervorragende Arbeit.


Veröffentlichungsdatum: 20. Oktober 2025