Cambridge International School
Pearson Edexcel
Nachricht sendenadmissions@bisgz.com
Unser Standort
Nr. 4 Chuangjia Road, Jinshazhou, Bezirk Baiyun, Guangzhou, 510168, China

Verfasst von Yvonne, Suzanne und Fenny

Unsere aktuelle Unterrichtseinheit des International Early Years Curriculum (IEYC) trägt den Titel „Es war einmal“, in deren Rahmen die Kinder das Thema „Sprache“ erkunden.

Die spielerischen Lernerfahrungen des IEYC in dieser Einheit unterstützen unsere Kinder dabei, Folgendes zu sein:

Anpassungsfähig, teamfähig, international orientiert, kommunikationsstark, empathisch, global vernetzt, kompetent, ethisch, belastbar, respektvoll und nachdenklich.

Wir haben gerade mit dem Lernblock 1 „Die riesige Rübe“ begonnen. Dazu gehören das Erstellen von Szenen, das Nachspielen der Geschichte, das Erforschen von Schub- und Zugkräften, das Herstellen von eigenem Gemüse aus Knete, der Kauf und Verkauf von Gemüse auf unserem eigenen Markt, das Zubereiten einer leckeren Gemüsesuppe usw. Wir integrieren den gleichen IEYC-Lehrplan nahtlos in unseren Chinesischunterricht und beziehen dabei das Lernen und die Erweiterung anhand der Geschichte von „Karotten ziehen“ mit ein.

20240605_190423_050
In ähnlicher Weise spielen die Kinder in unseren Chinesischkursen die Geschichte von „Carrots Pulling“ auf Mandarin nach und nehmen dabei an verschiedenen thematischen Spielen und Aktivitäten teil, wie z. B. Schriftzeichen erkennen, Mathematik, Labyrinthe, Puzzles und das Ordnen der Geschichte.

Darüber hinaus bieten wir Aktivitäten wie das musikalische Kinderlied „Karotten ziehen“, naturwissenschaftliche Experimente wie das Anpflanzen von Radieschen und anderem Gemüse sowie künstlerische Aktivitäten wie kreatives Malen an, bei dem sich Hände in Karotten verwandeln. Wir gestalten außerdem Symbole auf Fingerkarotten, die Figuren, Orte, den Anfang, den Prozess und das Ergebnis darstellen, und vermitteln dabei Erzähltechniken mithilfe der „Fünf-Finger-Methode“.

Indem die Kinder während der Frühlingsferien Fotos und Videos von ihren Eltern sammeln, beginnen sie, ihre schönsten Erlebnisse mithilfe dieser Erzählmethode zu teilen. Dies bereitet sie auf die kommenden Wochen vor, in denen sie chinesische Bilderbücher anschauen und gemeinsam Geschichten erfinden werden.
Im kommenden Monat werden wir weiterhin chinesische Elemente integrieren, traditionelle chinesische Geschichten und Redewendungen kennenlernen und die faszinierende Welt der Sprache weiter erforschen. Durch vielfältige und anregende Aktivitäten möchten wir den Kindern die Freude an der Sprache vermitteln und ihre sprachlichen Ausdrucksfähigkeiten stärken.
Aufgrund eines redaktionellen Fehlers fehlten in der vorherigen Ausgabe unserer Sonderausgabe zum Chinesischunterricht im Kindergarten einige Inhalte. Daher stellen wir Ihnen diesen ergänzenden Beitrag zur Verfügung, um Ihnen einen umfassenderen Einblick in den Chinesischunterricht im Kindergarten zu geben. Eltern erhalten so detaillierte Informationen über die Aktivitäten und Erfahrungen, die in unseren Chinesischkursen stattfinden.

Vielen Dank fürs Lesen.

Die kostenlose Probestunde im BIS-Klassenzimmer hat begonnen – Klicken Sie auf das Bild unten, um sich Ihren Platz zu sichern!

Für weitere Kursdetails und Informationen zu den Aktivitäten des BIS Campus können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir freuen uns darauf, die Entwicklung Ihres Kindes mit Ihnen zu begleiten!


Veröffentlichungsdatum: 05.06.2024