Willkommen zurück zur neuesten Ausgabe der BIS INNOVATIVE NEWS! In dieser Ausgabe haben wir spannende Neuigkeiten aus der Vorschule (3-Jährige), der 5. Klasse, dem STEAM-Unterricht und dem Musikunterricht.
Die Erkundung des Meereslebens durch die Kindertagesstätte
Verfasst von Palesa Rosemary, März 2024.
Im Kindergarten hat das neue Programm begonnen, und diesen Monat lautet unser Thema „Unterwegs“. Dabei geht es unter anderem um Transport und Reisen. Meine kleinen Freunde haben etwas über Wassertransport, den Ozean und die Unterwasserwelt gelernt.
Im Rahmen dieser Aktivitäten führten die Kindergartenkinder ein naturwissenschaftliches Experiment durch, das ihnen das Konzept „Schwimmen und Sinken“ näherbrachte. Die Kinder hatten die Möglichkeit, das Experiment selbst durchzuführen und zu erforschen. Außerdem bastelten sie eigene Papierboote und testeten, ob diese mit und ohne Wasser schwimmen oder sinken würden.
Sie haben auch eine Vorstellung davon, wie der Wind zum Segeln eines Bootes beiträgt, da sie ihr Boot mit Strohhalmen in Bewegung gesetzt haben.
Mathematische Herausforderungen und Erfolge annehmen
Verfasst von Matthew Feist-Paz, März 2024.
Das zweite Trimester hat sich für die Fünftklässler und einen Großteil der Schule als ereignisreich und unterhaltsam erwiesen.
Das Schulhalbjahr kam mir bisher aufgrund der Feiertage und Veranstaltungen, die wir davor und dazwischen gefeiert haben, sehr kurz vor. Die Fünftklässler haben dies jedoch gut gemeistert, und ihr Engagement im Unterricht und ihre Lernbegeisterung haben nicht nachgelassen. Bruchrechnung war im letzten Halbjahr ein schwieriges Thema, aber ich bin stolz darauf, sagen zu können, dass die meisten Schülerinnen und Schüler nun sicher mit Brüchen umgehen können.
Die Schüler unserer Klasse können jetzt Brüche multiplizieren und Bruchteile einer Menge relativ leicht bestimmen. Wenn Sie jemals durch den Flur im dritten Stock gegangen sind, haben Sie uns vielleicht sogar immer wieder rufen hören: „Der Nenner bleibt gleich!“
Wir beschäftigen uns aktuell mit dem Umrechnen von Brüchen, Dezimalzahlen und Prozenten, und die Schülerinnen und Schüler haben dadurch ihr Wissen und ihr Verständnis dafür, wie die Mathematik zusammenhängt, weiter vertieft.
Es ist immer wieder toll, wenn einem Schüler im Unterricht ein Licht aufgeht und er die Zusammenhänge erkennt. Dieses Semester habe ich ihnen außerdem die Herausforderung gestellt, mit meinem Times Table Rockstars-Account ein Einmaleins-Spiel in unter 3 Sekunden zu lösen.
Ich freue mich sehr, bekanntgeben zu dürfen, dass folgende Schülerinnen und Schüler sich bereits ihren „Rockstar“-Status verdient haben: Shawn, Juwayriayh, Chris, Mike, Jafar und Daniel. Übt fleißig weiter das Einmaleins, ihr Fünftklässler, mathematischer Ruhm wartet auf euch!
Hier sind ein paar Schnappschüsse von Schülerarbeiten, die unsere Redakteurin in der 5. Klasse aufgenommen hat. Sie sind wirklich beeindruckend, und wir konnten nicht widerstehen, sie mit allen zu teilen.
STEAM-Abenteuer an der BIS
Verfasst von Dickson Ng, März 2024.
Im STEAM-Programm haben sich die BIS-Studenten eingehender mit Elektronik und Programmierung auseinandergesetzt.
Die Schüler der ersten bis dritten Klasse erhielten Motoren und Batteriekästen und sollten einfache Modelle von Objekten wie Insekten und Hubschraubern bauen. Sie lernten den Aufbau dieser Objekte kennen und erfuhren, wie Batterien Motoren antreiben. Es war ihr erster Versuch, elektronische Geräte zu bauen, und einige Schüler haben dabei hervorragende Arbeit geleistet!
Die Schüler der 4. bis 8. Klasse hingegen konzentrierten sich auf eine Reihe von Online-Programmierspielen, die ihr Denkvermögen trainieren und sie dazu anregen, wie Computer zu denken. Diese Aktivitäten sind unerlässlich, da sie den Schülern ermöglichen zu verstehen, wie ein Computer Code liest und wie sie die einzelnen Schritte zum Bestehen der jeweiligen Level herausfinden. Die Spiele bereiten zudem Schüler ohne Programmiererfahrung auf zukünftige Programmierprojekte vor.
Programmierung und Robotik sind in der modernen Welt gefragte Kompetenzen, und es ist wichtig, dass Schülerinnen und Schüler schon früh damit in Berührung kommen. Auch wenn es für manche eine Herausforderung sein mag, werden wir im MINT-Unterricht versuchen, es ihnen auf spielerische Weise näherzubringen.
Musikalische Landschaften entdecken
Verfasst von Edward Jiang, März 2024.
Im Musikunterricht sind Schüler aller Jahrgangsstufen in spannende Aktivitäten eingebunden! Hier ein kleiner Einblick in das, was sie erforscht haben:
Unsere jüngsten Lernenden tauchen ein in Rhythmus und Bewegung, üben Trommeln, singen Kinderlieder und drücken sich durch Tanz aus.
In der Grundschule lernen die Schüler die Entwicklung populärer Instrumente wie Gitarre und Klavier kennen und entwickeln so ein Gespür für Musik aus verschiedenen Epochen und Kulturen.
Gymnasiasten erforschen aktiv verschiedene Musikgeschichten, recherchieren zu Themen, die sie begeistern, und präsentieren ihre Ergebnisse in ansprechenden PowerPoint-Präsentationen. Dadurch werden selbstständiges Lernen und kritisches Denken gefördert.
Ich bin begeistert davon, wie unsere Schüler sich stetig weiterentwickeln und eine große Leidenschaft für Musik entwickeln.
Die kostenlose Probestunde im BIS-Klassenzimmer hat begonnen – Klicken Sie auf das Bild unten, um sich Ihren Platz zu sichern!
Für weitere Kursdetails und Informationen zu den Aktivitäten des BIS Campus können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir freuen uns darauf, die Entwicklung Ihres Kindes mit Ihnen zu begleiten!
Veröffentlichungsdatum: 30. April 2024



