Cambridge International School
Pearson Edexcel
Nachricht sendenadmissions@bisgz.com
Unser Standort
Nr. 4 Chuangjia Road, Jinshazhou, Bezirk Baiyun, Guangzhou, 510168, China

Die BIS INNOVATIVE NEWS sind zurück! Diese Ausgabe enthält Neuigkeiten aus den Klassenstufen Kindergarten (3-Jährige), 2., 4., 6. und 9. Klasse und freut sich über die Auszeichnung von BIS-Schülern mit dem Guangdong Future Diplomats Award. Schauen Sie doch mal rein! Wir werden die Ausgabe wöchentlich aktualisieren und Sie weiterhin am spannenden Alltag der BIS-Gemeinschaft teilhaben lassen.

Obst, Gemüse und festlicher Spaß in der Kita!

Diesen Monat beschäftigen wir uns im Kindergarten mit neuen Themen. Wir beschäftigen uns mit Obst und Gemüse und den Vorteilen einer gesunden Ernährung. Im Morgenkreis sprachen wir über unsere Lieblingsfrüchte und -gemüse und sortierten sie mithilfe neu eingeführter Vokabeln nach Farben. Die Kinder nutzten die Gelegenheit, einander zuzuhören und ihre eigenen Meinungen einzubringen. Nach dem Morgenkreis gingen die Kinder in die einzelnen Gruppen, um in der ihnen zugewiesenen Zeit verschiedene Aktivitäten zu erledigen.

Wir haben mit den Fingern gearbeitet und dabei viele praktische Erfahrungen gesammelt. Wir haben Schneide-, Halte- und Hacktechniken erlernt, während wir verschiedene Obstsalate zubereitet haben. Als wir einen Obstsalat gemacht hatten, waren die Kinder begeistert und voller Tatendrang. Weil sie so viel selbst Hand angelegt hatten, erklärten die Schüler ihn zum besten Salat der Welt.

Wir haben das wunderbare Buch „Die kleine Raupe Nimmersatt“ gelesen. Wir haben beobachtet, wie sich die Raupe nach dem Verzehr vieler verschiedener Obst- und Gemüsesorten in einen wunderschönen Schmetterling verwandelt. Die Schüler begannen, Obst und Gemüse mit einer gesunden Ernährung in Verbindung zu bringen und schlussfolgerten, dass eine gesunde Ernährung ihnen allen helfen würde, sich in wunderschöne Schmetterlinge zu verwandeln.

Neben dem Lernen hatten wir viel Spaß bei den Weihnachtsvorbereitungen. Wir bastelten Christbaumschmuck und -kugeln für meinen Weihnachtsbaum. Wir backten unseren Eltern süße Plätzchen. Am meisten Spaß hatten wir aber bei den Schneeballschlachten drinnen mit den anderen Kindergartenkindern.

Kreatives Körpermodellprojekt des 2. Jahrgangs

In dieser praktischen Aktivität gestalten die Zweitklässler mithilfe von Kunst- und Bastelmaterialien ein Poster mit einem Körpermodell, um die verschiedenen Organe und Körperteile des menschlichen Körpers kennenzulernen. Durch dieses kreative Projekt haben die Kinder nicht nur Spaß, sondern gewinnen auch ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise ihres Körpers. Diese interaktive und lehrreiche Erfahrung ermöglicht es ihnen, innere Organe und Körperteile visuell zu betrachten und ihre Ideen auszutauschen. So wird das Lernen über Anatomie sowohl spannend als auch einprägsam. Herzlichen Glückwunsch an die Zweitklässler für ihre Kreativität und ihren innovativen Einsatz in ihren Gruppenprojekten!

Die Reise der 4. Klasse durch synergistisches Lernen

Das erste Semester ist wie im Flug vergangen. Die Viertklässler entwickeln sich ständig weiter und gewinnen neue Perspektiven auf die Welt. Sie lernen, konstruktiv in offenen Foren zu diskutieren. Sie geben sich gegenseitig konstruktives Feedback zu ihren eigenen Arbeiten und denen ihrer Mitschüler – respektvoll und zielführend. Dabei achten sie stets darauf, nicht hart, sondern unterstützend zu sein. Es war wunderbar zu beobachten, wie sie zu jungen Erwachsenen heranreifen, die wir alle sehr schätzen. Ich habe versucht, ihnen ein Gefühl der Eigenverantwortung für ihre Bildung zu vermitteln. Eines, das weniger Abhängigkeit von Eltern und Lehrern erfordert, dafür aber ein echtes Interesse an der eigenen Weiterentwicklung.

Wir haben für jeden Bereich unseres Unterrichts Verantwortliche: von einer Bibliothekarin für Raz-Bücher über eine Cafeteria-Leitung, die für gesunde Ernährung und weniger Lebensmittelverschwendung sorgt, bis hin zu den Klassenleitern, die Teams für Mathematik, Naturwissenschaften und Englisch bilden. Diese Verantwortlichen teilen sich die Aufgabe, sicherzustellen, dass alle Schüler auch nach dem Unterrichtsschluss noch gut mitkommen. Manche Schüler sind von Natur aus schüchtern und können sich vor der ganzen Klasse nicht so lautstark äußern wie andere. Durch die Teamarbeit können sie sich in der Gegenwart ihrer Mitschüler viel freier ausdrücken, da der Umgangston weniger formell ist.

Die inhaltliche Verknüpfung stand im ersten und zu Beginn des zweiten Semesters im Mittelpunkt meiner Arbeit. Ich wollte den Schülern die Überschneidungen zwischen den verschiedenen Fächern aufzeigen, damit sie in allem, was sie tun, einen Sinn erkennen. Dazu gehörten beispielsweise Herausforderungen im Bereich Allgemeinwissen, die Ernährung mit dem menschlichen Körper im naturwissenschaftlichen Unterricht verknüpften, sowie der Unterricht in Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit und Sozialkunde (PSHE), der die verschiedenen Essgewohnheiten und Sprachen von Völkern aus aller Welt erforschte. Rechtschreibtests und Diktatübungen thematisierten die Lebensstile von Kindern weltweit, beispielsweise in Kenia, England, Argentinien und Japan, und verbanden Aktivitäten mit Lese-, Schreib-, Sprech- und Hörverständnisübungen, um ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und zu fördern. Woche für Woche entwickeln sie die notwendigen Fähigkeiten für ihren schulischen Erfolg und sind bestens für ihren weiteren Lebensweg nach dem Schulabschluss gerüstet. Es ist mir eine große Ehre, eventuelle Wissenslücken zu schließen und sie mit praktischen Tipps zu unterstützen, damit sie sich zu besseren Menschen und gleichzeitig zu erfolgreichen Schülern entwickeln.

Wer sagt, dass Kinder nicht besser kochen können als ihre Eltern?
BIS präsentiert die Nachwuchsköche der 6. Klasse!

In den vergangenen Wochen konnten die Schüler der BIS den Duft von köstlichem Essen aus dem Klassenzimmer der 6. Klasse wahrnehmen. Dies weckte die Neugierde von Schülern und Lehrern im 3. Stock.

Welchen Zweck hat unsere Kochaktivität im Unterricht der 6. Klasse?

Kochen fördert kritisches Denken, Teamfähigkeit und Kreativität. Einer der größten Vorteile des Kochens ist die Möglichkeit, sich von anderen Tätigkeiten abzulenken. Besonders hilfreich ist es für Studierende, die mit vielen Aufgaben überlastet sind. Wenn sie vom Studium abschalten müssen, hilft ihnen das Kochen, zu entspannen.

Welchen Nutzen bietet dieses kulinarische Erlebnis für die 6. Klasse?

Im Kochunterricht lernen die Schüler der 6. Klasse, grundlegende Anweisungen präzise umzusetzen. Das Abmessen von Lebensmitteln, Schätzen, Wiegen und vieles mehr hilft ihnen, ihre Rechenfertigkeiten zu verbessern. Zudem interagieren sie mit ihren Mitschülern in einer Atmosphäre, die Koordination und Zusammenarbeit fördert.

Darüber hinaus bietet ein Kochkurs eine hervorragende Möglichkeit, Sprachunterricht und Mathematik zu integrieren, da das Befolgen eines Rezepts Leseverständnis und Messfähigkeiten erfordert.

Bewertung der Schülerleistungen

Während des Kochkurses wurden die Schüler von ihrem Klassenlehrer, Herrn Jason, beobachtet. Dieser legte Wert darauf, dass die Schüler zusammenarbeiteten, selbstbewusst agierten, innovativ waren und miteinander kommunizierten. Nach jeder Kocheinheit hatten die Schüler die Möglichkeit, sich gegenseitig Feedback zu geben – sowohl zu positiven Ergebnissen als auch zu Verbesserungsmöglichkeiten. Dadurch wurde eine schülerorientierte Atmosphäre geschaffen.

Eine Reise in die moderne Kunst mit Schülern der 8. Klasse

Diese Woche beschäftigen wir uns mit den Schülern der 8. Klasse mit dem Thema Kubismus und Moderne.

Der Kubismus ist eine avantgardistische Kunstbewegung des frühen 20. Jahrhunderts, die die europäische Malerei und Bildhauerei revolutionierte und verwandte künstlerische Strömungen in Musik, Literatur und Architektur inspirierte.

A

Der Kubismus ist ein Kunststil, der alle möglichen Blickwinkel auf eine Person oder ein Objekt gleichzeitig darstellen will. Pablo Picasso und Georges Barque zählen zu den bedeutendsten Künstlern des Kubismus.

B

C

Im Unterricht lernten die Schüler den relevanten historischen Hintergrund kennen und würdigten Picassos kubistische Kunstwerke. Anschließend versuchten sie, eigene Porträts im kubistischen Stil als Collagen zu gestalten. Abschließend fertigten sie anhand dieser Collagen aus Karton die endgültigen Masken an.

BIS glänzt bei der Preisverleihung für zukünftige Diplomaten

Am Samstag, dem 24. Februar 2024, nahm BIS an der „Future Outstanding Diplomats Awards Ceremony“ des Guangzhou Economy and Science Education Channel teil, wo BIS mit dem Outstanding Collaborative Partner Award ausgezeichnet wurde.

Acil aus der 7. Klasse und Tina aus der 6. Klasse erreichten beide erfolgreich das Finale des Wettbewerbs und wurden beim Wettbewerb „Future Outstanding Diplomats“ ausgezeichnet. Die BIS ist außerordentlich stolz auf diese beiden Schülerinnen und Schüler.

Wir freuen uns auf weitere bevorstehende Veranstaltungen und hoffen, bald mehr über die Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler zu erfahren.

A

Die kostenlose Probestunde im BIS-Klassenzimmer hat begonnen – Klicken Sie auf das Bild unten, um sich Ihren Platz zu sichern!

Für weitere Kursdetails und Informationen zu den Aktivitäten des BIS Campus können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir freuen uns darauf, die Entwicklung Ihres Kindes mit Ihnen zu begleiten!


Veröffentlichungsdatum: 06.03.2024