Cambridge International School
Pearson Edexcel
Nachricht sendenadmissions@bisgz.com
Unser Standort
Nr. 4 Chuangjia Road, Jinshazhou, Bezirk Baiyun, Guangzhou, 510168, China

Bitte werfen Sie einen Blick in den BIS Campus-Newsletter. Diese Ausgabe ist ein Gemeinschaftsprojekt unserer Lehrkräfte:Liliia aus der Vorschule, Matthew aus der Grundschule, Mpho Maphalle aus der Sekundarschule und Edward, unser MusiklehrerWir danken diesen engagierten Lehrern herzlich für ihre harte Arbeit bei der Gestaltung dieser Ausgabe, die es uns ermöglicht, in die faszinierenden Geschichten unseres BIS-Campus einzutauchen.

dtrfg (4)

Aus

Liliia Sagidova

EYFS-Klassenlehrer

Im Vorschulbereich haben wir uns mit Farben, Früchten und Gegensätzen beschäftigt.

dtrfg (34)
dtrfg (40)
dtrfg (35)

Die Kinder haben viele Aktivitäten rund um dieses Thema gemacht, wie zum Beispiel Zahlen verzieren, neue Lieder lernen, Dinge in der Schule zählen, mit Bauklötzen und anderen Dingen zählen, die sie im Unterricht finden können.

dtrfg (10)
dtrfg (13)

Wir haben auch viel das Sprechen geübt, und die Kinder werden immer selbstbewusster. Wir sind sehr gut darin geworden, nett zueinander zu sein und zu lernen, wie man „Ja, bitte“, „Nein, danke“ und „Hilf mir bitte“ sagt.

dtrfg (18)
dtrfg (11)

Ich entwickle täglich neue Aktivitäten, um den Kindern unterschiedliche Erfahrungen und Gefühle zu vermitteln.

dtrfg (19)
dtrfg (39)

Während des Unterrichts ermutige ich die Kinder beispielsweise oft zum Singen und zu aktiven Spielen, bei denen sie spielerisch neue Vokabeln lernen können.

dtrfg (17)
dtrfg (36)

Wir nutzen seit Kurzem interaktive Touchscreen-Spiele, und die Kinder sind total begeistert. Es ist so schön zu sehen, wie meine Kleinen jeden Tag wachsen und sich entwickeln! Super gemacht im Kindergarten!

dtrfg (41)

Aus

Matthew Feist-Paz

Klassenlehrer/in der Grundschule

dtrfg (20)

In diesem Schulhalbjahr hat die 5. Klasse viele spannende Themen aus dem gesamten Lehrplan behandelt. Als Lehrerin freue ich mich jedoch besonders über die Fortschritte und die Anpassungsfähigkeit der Schüler im Englischunterricht. Wir haben uns intensiv mit der Wiederholung grundlegender Englischkenntnisse und dem Aufbau eines umfangreichen Wortschatzes und Grammatikwissens beschäftigt. In den letzten neun Wochen haben wir fleißig an einem strukturierten Aufsatz gearbeitet, der auf dem Märchen „Der glückliche Prinz“ basiert.

Unsere strukturierten Schreibkurse laufen normalerweise wie folgt ab: Wir sehen/lesen/hören einen Abschnitt der Geschichte, besprechen Ideen, wie man diesen Abschnitt der Geschichte umschreiben/nacherzählen kann, die Schüler erarbeiten sich ihren eigenen Wortschatz, ich gebe ihnen einige Beispiele zum Notieren, und schließlich schreiben die Schüler einen Satz nach einem Beispielsatzanfang, den ich an die Tafel schreibe (dann gibt es mündliches Feedback).

dtrfg (27)
dtrfg (26)

Jedes Kind wird dazu angehalten, so kreativ wie möglich zu sein und sich bestmöglich anzupassen. Für manche Schüler kann dies aufgrund ihres begrenzten Wortschatzes und ihrer geringen Englischkenntnisse eine Herausforderung darstellen, aber in jeder Unterrichtsstunde lernen sie dennoch neue Wörter und passen zumindest die Sätze an die neuen Wörter und Ausdrücke aus dem Unterricht an.

Im Rahmen dieser Herausforderung sollen die Schüler versuchen, weitere Informationen einzubringen und das Verständnis zu vertiefen, wobei Grammatik und Rechtschreibung korrekt sein müssen. Es ist offensichtlich, dass Fünftklässler gute Geschichten lieben, und eine fesselnde Erzählung trägt sicherlich dazu bei, ihr Interesse zu wecken und zu erhalten.

dtrfg (15)
dtrfg (7)

Schreiben ist ein Prozess, und obwohl wir mit unserem strukturierten Schreiben gute Fortschritte gemacht haben, gibt es noch viel zu lernen und zu üben, insbesondere im Hinblick auf Fehlerkorrektur und die Verbesserung unseres Schreibens.

dtrfg (28)
dtrfg (3)

Diese Woche haben die Schülerinnen und Schüler ihr bisheriges Wissen in einem eigenen Text verarbeitet, der lose auf der Originalgeschichte basiert. Alle sind sich einig, dass sie ihre Beschreibungen vertiefen und mehr Adjektive verwenden müssen. Ich freue mich sehr über ihren Fleiß und ihr großes Engagement beim Schreiben einer guten Geschichte. Einige Beispiele ihrer Schreibprozesse finden Sie unten. Wer weiß, vielleicht wird ja eine ihrer Geschichten der nächste Bestseller!

dtrfg (16)
dtrfg (38)
dtrfg (24)
dtrfg (33)
dtrfg (37)

Arbeiten von Schülern der 5. Klasse der BIS

dtrfg (8)

Aus

Mpho Maphalle

Naturwissenschaftslehrer/in an weiterführenden Schulen

Das praktische Experiment, bei dem ein Blatt auf Stärkeproduktion untersucht wird, ist für Schülerinnen und Schüler von großem pädagogischem Wert. Durch die Durchführung dieses Experiments erlangen sie ein tieferes Verständnis für den Prozess der Photosynthese und die Rolle der Stärke als Energiespeichermolekül in Pflanzen.

dtrfg (32)
dtrfg (9)

Das praktische Experiment ermöglichte den Studierenden eine unmittelbare Lernerfahrung, die über theoretisches Wissen hinausging. Durch ihre aktive Teilnahme konnten sie den Prozess der Stärkeproduktion in Blättern beobachten und verstehen, wodurch das Konzept für sie greifbarer und nachvollziehbarer wurde.

Das Experiment dient der Festigung des Konzepts der Photosynthese, einem grundlegenden Prozess der Pflanzenbiologie. Die Schülerinnen und Schüler können die Zusammenhänge zwischen Lichtabsorption, Kohlendioxidaufnahme und der Produktion von Glukose, die anschließend in Stärke umgewandelt und gespeichert wird, erkennen. Das Experiment ermöglicht es ihnen, die Ergebnisse der Photosynthese direkt zu beobachten.

dtrfg (25)
dtrfg (5)

Die Schüler waren am Ende des Experiments begeistert, als sie sahen, wie das Chlorophyll (das grüne Pigment in den Blättern) aus den Blättern austrat. Das praktische Experiment, bei dem ein Blatt auf Stärkeproduktion getestet wurde, bietet den Schülern eine wertvolle Lernerfahrung.

Es festigt das Konzept der Photosynthese, vertieft das Verständnis von Stärke als Energiespeichermolekül, fördert die Anwendung der wissenschaftlichen Methode, entwickelt Labortechniken und weckt Neugier und Forscherdrang. Durch die Teilnahme an diesem Experiment gewannen die Schülerinnen und Schüler ein tieferes Verständnis für die komplexen Prozesse in Pflanzen und die Bedeutung von Stärke für den Erhalt des Lebens.

dtrfg (2)

Aus

Edward Jiang

Musiklehrer

In unserem Musikunterricht ist diesen Monat richtig was los! Unsere Kindergartenkinder arbeiten fleißig an ihrem Rhythmusgefühl. Sie üben mit Trommeln und lernen lustige Lieder mit passenden Tanzschritten. Es ist toll zu sehen, wie begeistert und konzentriert sie dabei sind, wenn sie die Rhythmen klopfen und sich zur Musik bewegen. Durch diese spannenden Aktivitäten verbessern die Kinder ganz klar ihre Rhythmusfähigkeiten.

dtrfg (21)
dtrfg (12)
dtrfg (22)

In der Grundschule lernen die Schüler anhand des Cambridge-Lehrplans Musiktheorie und Instrumentaltechniken kennen. Sie werden in Konzepte wie Melodie, Harmonie, Tempo und Rhythmus eingeführt. Im Unterricht sammeln sie außerdem praktische Erfahrungen mit Gitarre, Bass, Violine und anderen Instrumenten. Es ist wunderbar zu sehen, wie sie aufblühen, wenn sie ihre eigene Musik komponieren.

dtrfg (29)
dtrfg (23)
dtrfg (30)

Unsere Schüler der Sekundarstufe haben fleißig für ihren Trommelauftritt geprobt, den sie Ende des Monats auf der Kindergarten-Fantasieparty präsentieren werden. Sie haben eine energiegeladene Choreografie einstudiert, die ihr Können am Schlagzeug eindrucksvoll unter Beweis stellt. Ihr Fleiß ist deutlich zu hören, wie präzise ihre Darbietung klingt. Die Kindergartenkinder werden begeistert sein von den komplexen Rhythmen und der Choreografie, die die älteren Schüler einstudiert haben.

dtrfg (1)
dtrfg (42)
dtrfg (14)

Der Musikunterricht war bisher ein ereignisreicher Monat! Die Schüler erwerben wichtige Fähigkeiten und haben gleichzeitig viel Spaß beim Singen, Tanzen und Musizieren. Wir freuen uns darauf, im Laufe des Schuljahres noch mehr kreative musikalische Projekte von Schülern aller Klassenstufen zu sehen.

dtrfg (6)

Die kostenlose Probestunde im BIS-Klassenzimmer hat begonnen – Klicken Sie auf das Bild unten, um sich Ihren Platz zu sichern!

Für weitere Kursdetails und Informationen zu den Aktivitäten des BIS Campus können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir freuen uns darauf, die Entwicklung Ihres Kindes mit Ihnen zu begleiten!


Veröffentlichungsdatum: 17. November 2023